Allgemeine Geschäftbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeine Informationen
Firma: Steuerschmiede
Inhaber und Gründer: Dominik Ammann
Adresse: Hauptstrasse 63, 9126 Necker, Schweiz
Kontakt

Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen, die Steuerschmiede anbietet. Gültig ab dem 01.01.2025.

2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde eine Anfrage stellt und diese durch Steuerschmiede schriftlich bestätigt wird. Angebote sind freibleibend bis zur Annahme.

3. Preise und Zahlungsbedingungen
Preise werden individuell gemäß Projektumfang festgelegt. Alle Preise sind in CHF und enthalten keine gesetzliche Mehrwertsteuer, da Steuerschmiede derzeit nicht mehrwertsteuerpflichtig ist. Zahlungen erfolgen per Vorkasse oder nach Vereinbarung via Banküberweisung. Mit Beginn der Projektbearbeitung wird eine Anzahlung fällig.

4. Lieferung und Fristen
Liefer- oder Ausführungsfristen werden individuell vereinbart. Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Lieferengpässe, Naturereignisse) verlängern die Fristen angemessen; die Steuerschmiede wird den Kunden unverzüglich informieren.

5 Gewährleistung und Haftung

5.1 Mängelrüge

Der Kunde hat offensichtliche Mängel an gelieferten Leistungen oder Produkten der Steuerschmiede unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erbringung der Leistung schriftlich zu melden. Die Anzeige hat eine detaillierte Beschreibung des Mangels sowie Datum und Art der Leistung zu enthalten. Bei unterlassener oder verspäteter Mängelrüge gelten die Leistungen als genehmigt und können nicht mehr beanstandet werden.

5.2 Gewährleistung

Leistungsumfang
Die Steuerschmiede gewährleistet, dass ihre Leistungen zum Zeitpunkt der Abnahme die vereinbarte Beschaffenheit aufweisen und frei von wesentlichen Fehlern sind.

Nachbesserung und Ersatzlieferung
Nach Eingang einer berechtigten Mängelrüge wird die Steuerschmiede nach ihrer Wahl entweder die mangelhafte Leistung erneut erbringen (Nachbesserung) oder gleichwertigen Ersatz liefern.

Rechtsfolgen bei endgültigem Fehlschlagen
Schlägt die Nachbesserung oder Ersatzlieferung endgültig fehl – das heisst, ist sie trotz zweier Nachbesserungsversuche nicht erfolgreich oder verweigert – kann der Kunde wahlweise

  • eine Verminderung des vereinbarten Entgelts in Höhe des Minderwerts verlangen oder
  • vom Vertrag zurücktreten.


Ausschluss weitergehender Gewährleistungsansprüche
Weitergehende Gewährleistungsansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche wegen Verzögerung oder wegen Unmöglichkeit der Leistung, sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

  1.  

5.3 Haftung

Installation und Betrieb
a) Installation durch die Steuerschmiede
Übernimmt die Steuerschmiede die Installation und Inbetriebnahme, gewährleistet sie die fachgerechte Ausführung im Rahmen der vereinbarten Leistung.
b) Selbstinstallation durch den Kunden
Nimmt der Kunde – ganz oder teilweise – die Installation, Inbetriebnahme oder spätere Änderungen selbst vor, trägt er dafür die volle Verantwortung. In diesem Fall erfolgt jede Nutzung auf sein alleiniges Risiko.

  • Haftungsausschluss bei leichter und mittlerer Fahrlässigkeit
    Die Steuerschmiede haftet nicht für Schäden, die durch einfache oder mittlere Fahrlässigkeit ihrer Mitarbeiter oder Subunternehmer verursacht werden.
  • Begrenzte Haftung bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz
    Für Schäden aus grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz haftet die Steuerschmiede bis höchstens zum Dreifachen des Nettorechnungsbetrags der betreffenden Leistung.
  • Unbeschränkte Haftung für Personenschäden
    Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Personenschäden (Körper-, Gesundheits- oder Lebensschäden). Hier haftet die Steuerschmiede im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang ohne Begrenzung.
  • Ausschluss für Folgeschäden
    Die Steuerschmiede haftet nicht für entgangenen Gewinn, Produktionsausfall oder sonstige indirekte bzw. Folgeschäden, selbst wenn sie auf einem Mangel ihrer Leistung beruhen.
  • Keine Haftung für Kundenvorgaben
    Schäden aus fehlerhaften Kundenvorgaben, unvollständigen Unterlagen oder Urheberrechtsverletzungen durch bereitgestellte Daten gehen zulasten des Kunden.
  • Gesetzliche Mindesthaftung
    Soweit ein vertraglicher Haftungsausschluss oder eine -begrenzung gesetzlich unzulässig ist, gilt die jeweils vorgeschriebene Mindesthaftung.

6. Rücktritt und Stornierung

Der Kunde kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Steuerschmiede wesentliche Vertragspflichten nicht erfüllt und diese auch nach angemessener Nachfrist nicht nachholt. Bis zum Rücktritt sind bereits erbrachte Leistungen zu vergüten.

7. Abnahme und Verantwortung des Kunden

Vor der endgültigen Übergabe der Steuerung erfolgt eine Abnahmeprüfung. Mit der Abnahme bestätigt der Kunde, dass das System den vereinbarten Spezifikationen entspricht.

Nach der Abnahme übernimmt der Kunde die volle Verantwortung für Betrieb, Wartung und Weiterverwendung.

Eine unsachgemäße Nutzung oder Veränderung der gelieferten Steuerung entbindet die Steuerschmiede von jeglicher Gewährleistung oder Haftung.

8. Urheberrecht
Alle von der Steuerschmiede erstellten Unterlagen, Konzepte und Software bleiben geistiges Eigentum der Steuerschmiede. Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht. Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle nicht öffentlichen Informationen.

9. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet. Die Richtlinien sind auf unserer Website unter „Datenschutz“ einsehbar.

10. Änderungen der AGB
Die Steuerschmiede behält sich vor, diese AGB jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Website abrufbar und gilt ab dem dort genannten Datum.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt Schweizer Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Necker.